Taschenbuch: 8000+ Aufbruch in die Todeszone
Ueli Steck: 8000+ Aufbruch in die Todeszone . CHF 22
„Der Ausnahmealpinist Ueli Steck nimmt uns mit auf die höchsten Gipfel der Welt: von seinen legendären Solos am Cholatse und Tawoche (»Khumbu Express« 2005) über Erstbegehungen am Gasherbrum II Ostgipfel(2006) und Teng Kampoche (2008 mit Simon Anthamatten) bis hin zu seiner Achttausender-Trilogie vom Frühjahr 2011 (»Projekt Himalaja«). Fesselnd berichtet er, wie ihm dank hartem Training, großer Entschlossenheit und klug dosierter Risikobereitschaft der Sprung vom Felskletterer zum erfolgreichen Höhenbergesteiger gelang. Die Glücksgefühle angesichts seiner spektakulären Solobegehung am Shisha Pangma (8027 Meter) in gerade einmal 10 1/2 Stunden schildert er dabei genauso offenherzig und bewegend wie die schmerzhafte Umkehr am Mount Everest hundert Meter unterhalb des Gipfels; eine seiner wichtigsten und mutigsten Entscheidungen am Berg. Zum ersten Mal erinnert sich Steck an seinen beinahe tödlichen Absturz an der Annapurna-Südwand 2007 und an die dramatische Rettungsaktion am tödlichsten Berg des Himalaja im Jahr darauf, für die er und sein Gefährte Simon Anthamatten mit dem renommierten Prix Courage ausgezeichnet wurden. Über seine fesselnden, detailreichen Expeditionsberichte hinaus öffnet Steck den Blick auf die spannende Historie der Himalajagipfel und ergründet so ihren ungebrochenen Reiz, dem sich kein Bergsteiger entziehen kann.“
Zitat anlässlich Buch 8000+ aus der aktuellen Dezember Ausgabe von ALPIN: »So unglaublich seine alpinen Taten, so glaubwürdig kommt der Mann rüber.« Alpin, Dezember 2012 Ueli Steck, unter Mitwirkung von Karin Steinbach: Malik Verlag München 2010. ISBN 978-3-492-40547-8 Preis ist inkl. MwSt. 2.5% |